Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
für die Zeit vom 11.01.21 bis zum 31.01.21 gelten - gemäß den Vorgaben des Schulministeriums - an der HHG die folgenden Regelungen.
Der Präsenzunterricht wird ausgesetzt, im Januar findet an der HHG ab Montag, 11.01.21, ausschließlich Distanzunterricht statt. Die Schülerinnen und Schüler werden also nicht in der Schule unterrichtet, sondern erhalten (über I-Serv) zur Bearbeitung fachbezogene Arbeitsmaterialien bzw. werden zu Video- oder Audiokonferenzen von ihren Fachlehrern eingeladen. Die Bearbeitung und Rücksendung der Arbeitsmaterialien ist im Distanzunterricht ebenso Pflicht wie im herkömmlichen Präsenzunterricht. Das Ministerium legt Wert darauf zu betonen, dass die Schulpflicht im Januar nicht einfach ausgesetzt ist, sondern dass der Distanzunterricht dieselbe Wertigkeit besitzt wie der Präsenzunterricht. Gezeigte oder nicht gezeigte Leistungen fließen also in die jeweilige Zeugnisnote ein.
Der im Distanzunterricht vermittelte Stoff ist Grundlage für die folgenden Klassenarbeiten. Allerdings werden Klassenarbeiten im Januar grundsätzlich nicht geschrieben. Eine Ausnahme bilden an der HHG lediglich die bereist festgelegten Nachschreibklausuren für die Jahrgangsstufen Q1 und Q2. Die Schülerinnen und Schüler dieser Jahrgänge werden von ihren Stufenleiterinnen entsprechend informiert.
Alle Eltern sind aufgerufen, ihre Kinder - soweit möglich - zuhause zu betreuen, um so einen Beitrag zur Kontaktreduzierung zu leisten. Dazu wird durch Bundesgesetzgebung das Kinderkrankengeld im Jahr 2021 um 10 zusätzliche Tage pro Elternteil (20 zusätzliche Tage für Alleinerziehende) erhöht. Kinderkrankengeld wird auch bezahlt, wenn ein Kind - wie es zur Zeit der Fall ist - aufgrund der Coronavorgaben zuhause betreut werden muss. Können Kinder trotz dieser Regelungen nicht zuhause betreut werden, bietet die Schule für Kinder des fünften und sechsten Jahrgangs ein Betreuungsangebot an, das sich zeitlich nach dem Umfang des aktuellen Stundenplans richtet. Um dieses Betreuungsangebot, bei dem es sich nicht um Präsenzunterricht handelt, wahrzunehmen, füllen Sie bitte das hier hinterlegte Formular aus und lassen es dem Sekretariat der Schule zukommen.
Erlauben Sie mir zum Abschluss noch ein paar persönliche Worte. Sicherlich hätten wir uns alle einen mehr von Normalität geprägten Einstieg in das neue Jahr gewünscht, das gilt auch für die Schule. Nun müssen wir aufgrund der hohen Inzidenzzahlen und der neuen Corona-Virus-Mutation mit den verschärften Vorgaben und stark eingeschränkten Kontaktmöglichkeiten leben. Ich glaube aber auch: Je mehr es uns gelingt unsere Kontakte einzuschränken, also zuhause zu bleiben und uns - wenn wir das Haus verlassen - tatsächlich nur noch mit einer weiteren Person außerhalb unseres Hausstandes zu treffen, desto schneller werden wir die Pandemie besiegt haben.
Bleiben Sie / Bleibt ihr gesund
Derksen