Technikunterricht in der gymnasialen Oberstufe
An der Heinrich-Heine-Gesamtschule in Duisburg-Rheinhausen bieten wir einen spannenden
Technikunterricht an, der sich an den Inhalten des Lehrplans orientiert. In der Sekundarstufe
I setzen wir in den Klassen 5, 7 und 10 verschiedene Schwerpunkte, um die technischen
Fähigkeiten unserer Schülerinnen und Schüler zu fördern.
In der 5. Klasse liegt der Schwerpunkt auf praktischen Arbeiten, damit die Schülerinnen und
Schüler sicher und verantwortungsvoll mit technischen Themen umgehen können. In den
höheren Klassen beschäftigen wir uns mit komplexeren Themen, wie der Planung und dem
Bau technischer Systeme sowie mit Bautechnik. Die Schülerinnen und Schüler lernen,
technische Probleme zu verstehen, Lösungen zu finden und eigene Projekte zu gestalten.
Unser Technikteam legt großen Wert auf ein inklusives Lernumfeld und die Nutzung digitaler
Medien. Die Zusammenarbeit der Schülerinnen und Schüler wird gefördert, um gemeinsam
zu lernen und Ergebnisse zu erarbeiten.
Durch ein abwechslungsreiches und praxisnahes Unterrichtsangebot bereitet die Heinrich-
Heine-Gesamtschule ihre Schülerinnen und Schüler gut auf die Anforderungen der digitalen
und technischen Welt vor.
Technikunterricht in der gymnasialen Oberstufe
Feinstaub an der Schule (2019)
Die Technik-AG hat sich dem Thema Feinstaub angenommen. Diese Partikel sind schon seit einiger Zeit in aller Munde, nicht erst seit Filtern und Fahrverboten. Feinstaub ist mikroskopisch klein und sehr leicht. Er entsteht durch die Industrie und Benzin-und Dieselmotoren, die im Verbrennungsprozess diese Partikelchen ausstoßen. Autoreifen, Bremsenabrieb und Luftverkehr geben ebenfalls einen Anteil an die Luft ab, sodass man vor allem an häufig befahrenen Straßen eine hohe Konzentration an Feinstaub in der Luft vorfinden kann.
Eine klinische Folge von diesen kleinen Teilchen ist, dass sie sich in der Lunge ansammeln und dort Lungenkrebs auslösen können. Nicht nur das, über die Lunge gelangen sie ins Blut und zu anderen Organen und können Herzversagen verursachen.
Die Technik-AG hat nun an dem Hausmeistergebäude der Schule (direkt an der Straße) Feinstaubsensoren angebracht, woran sich die Belastung im Umfeld der Schule ablesen lässt.
Unter diesem Link messen wir die Kreidebelastung im Chemieraum.
Hier können Sie die Werte der HHG-Station ablesen.